Y. - Das Magazin der Bundeswehr

Das Monatsmagazin der Bundeswehr Y. beschäftigt sich mit den Themen Politik, Streitkräfte, Gesellschaft, Geschichte, Forschung& Technik, Wehrverwaltung und Reservisten.

IFDT - Information für die Truppe

Als Zeitschrift zur politischen Bildung ist die IFDT eingebunden in das Konzept der Inneren Führung der Bundeswehr. Seit Ihrem ersten Erscheinen 1956 hat sie mit dazu beigetragen, eine am Leitbild des Staatsbürgers in Uniform orientierte Führungskultur in den Streitkräften der Bundesrepublik Deutschland zu etablieren.

 

Militärgeschichte - Zeitschrift für historische Bildung

Das Militärgeschichtliche Forschungsamt stellt hauptsächlich in Aufsätzen den aktuellen Forschungsstand der deutschen Militärgeschichte dar. Daneben liefert die Publikation aktuelle Informationen, Buchtipps, Veranstaltungshinweise und empfiehlt Internet-Seiten. Die Fachzeitschrift ist detailreich bebildert und mit zahlreichen Karten anschaulich illustriert.

 

Die Bundeswehr - Magazin des Deutschen Bundeswehr-Verbandes

Die Verbandszeitschrift behandelt jeden Monat die Bereiche Verbandspolitik, Teilstreitkräfte/Organisationsbereiche, Rund um den Bund, Vertrauenspersonen/Personalräte, Ehemalige/Versorgung, Justitia Aktuell, Berichte Reportagen, Personalia/Gedenken, Leserforum und Magazin. Den Download finden Sie auf der verlinkten Homepage unten rechts unter der Rubrik Verbandsmagazin .

Der Bundeswehrverband ist eine Interessenvertretung der Soldaten gegenüber seinem Dienstherrn - dem Deutschen Volk.


loyal - Das deutsche Wehrmagazin

Sicherheitspolitik, Bundeswehr und Reservisten - loyal ist das Monatsmagazin des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.. Es beleuchtet die Rubriken Nachrichten, Titelthema, Technik, Bundeswehr, Sicherheitspolitik, Zeitgeschehen und Service. Als ständige Beilage ist der Reservisten Report enthalten.

 

Hardthöhenkurier

Der Hardthöhenkurier ist ein periodisch erscheinendes Magazin, das sich seit vielen Jahren an Soldaten der Bundeswehr wendet und sich als Bindeglied zur wehrtechnischen Industrie und Wirtschaft versteht.


kompass - Soldat in Welt und Kirche

kompass wird im Auftrag des katholischen Militärbischofsamtes für die Deutsche Bundeswehr herausgegeben. Das monatlich erscheinende Magazin beschäftigt sich mit den Themen der Militärseelsorge, geht auf aktuelle Themen ein und berichtet von Friedensgottesdiensten.

 

JS - Das Magazin der Evangelischen Militärseelsorge

Im März 1986 erschien JS- noch unter dem Namen - "JS - Das Magazin für junge Soldaten" erstmals. Herausgegeben wird es im Auftrag der Evangelischen Kirche in Deutschland. Nebeneiner Titelgeschichte werden verschiedene Themen beleuchtet: Reise und Urlaub, Minikrimi, Lebenskundlicher Unterricht, Bücher, Reportage, Sounds, Medien, Europa, Sport, Games, Film, Christen heute, Hobby, Preisrätsel und Nachrichte aus der Evangelischen Militärseelsorge. Das Magazin ist reich bebildert und bietet zu vielen Artikeln weiterführende Quellen im Internet.

 

DMB - Deutscher Marinebund

 Der Verein Deutscher Marinebund e.V. (DMB) hat es sich zur Aufgabe gemacht, das maritime Bewusstsein in Deutschland zu fördern. Er ist dabei politisch und weltanschaulich unabhängig und hat lediglich die legitimen nationalen Interessen unseres Landes im Fokus. Zur Umsetzung seiner Ziele verfügt der DMB über eine flächendeckende, bundesweite Organisationsstruktur: Über 400 örtliche Gliederungen sind in 16 Landesverbänden zusammengefasst. Darüber steht der Dachverband „Deutscher Marinebund“ als eingetragener, gemeinnütziger Verein.

 

Bundeswehrsozialwerk - Solidargemeinschaft der Soldaten und zivilen Mitarbeiter

Wir sind das Sozialwerk der Bundeswehr: Soziales Engagement in der Solidarität mit Schwächeren in der Bundeswehr ist unsere Aufgabe seit der Gründung des Bundeswehr-Sozialwerks im Jahr 1960.

  • Integriert in Streitkräfte und Verwaltung der Bundeswehr ist das Bundeswehr-Sozialwerk mit personeller und finanzieller Unterstützung durch den Dienstherrn in jeder Dienststelle vertreten und bekannt.
  • Professionell, engagiert und motiviert arbeiten mehr als 2.500 ehrenamtliche MitarbeiterInnen unseres Vereins - unterstützt durch wenige Hauptamtliche - eng und kameradschaftlich mit allen Ebenen der Bundeswehr sowie deutschen und Sozialwerken befreundeter Armeen Europas zusammen.

 


Last modified: Monday, 2 March 2020, 2:23 PM